Tressen Extensions vs. Tape Extensions - welche Methode passt zu dir?

Lela Berger • 26. Juni 2025

Tressen Extensions vs. Tape Extensions - welche Methode passt zu dir?

Zwei Methoden, ein Ziel: Mehr Haar.

Aber welche überzeugt wirklich?


Immer mehr Frauen wünschen sich langes, volles Haar - und stehen dann vor der Frage:

Tape oder Tressen (Weft) Extensions?

In meinem Salon in Konstanz habe ich mich auf Weft Extensions (Tressen) spezialisiert - und das aus gutem Grund.


In diesem Beitrag erfährst du:


  • Die Unterschiede zwischen Tape und Tressen Extensions
  • Für wen welche Methode geeignet ist
  • Warum ich in meinem Salon ausschließlich mit Werts arbeite
  • Wie du direkt dein individuelle Paket zur Haarverlängerung oder Verdichtung buchen kannst


Was sind Tape Extensions?


Tape Extensions sind dünne Haarstreifen, die mit Klebestreifen direkt ans Eigenhaar befestigt werden. Sie liegen flach am Kopf an und lassen sich relativ schnell einsetzen.


Vorteile:


  • Flache Verbindungen, kaum sichtbar im glatten Haar
  • Schnell angebracht
  • Günstiger Einstiegspreis


Nachteile:


  • Haltbarkeit 6-8 Wochen
  • Kleber kann sich durch Hitze, Pflegeprodukte oder starkem schwitzen am Kopf lösen.
  • Entfernen+erneutes Kleben ist zeitaufwändig & belastend fürs Haar.
  • Mit jeder Neuverklebung verliert man oft an Haarlänge, da die Tapes nie exakt an der gleichen Stelle sitzen wie zuvor - das bedeutet: regelmäßiges Nachschneiden ist fast immer Notwendig.
  • Klebereste lassen sich häufig nicht zu 100% aus dem Haar entfernen - gerade bei feinem oder strapaziertem Haar kann das langfristig zu Verfilzungen oder Brüchigkeit führen.



Was sind Tressen Extensions? (Weft)



Weft Extensions - auch Tressen genannt - sind genähte Haarbänder, die mithilfe von kleinen schonenden Mikroringen stabil und haltbar ins Eigenhaar eingearbeitet werden. Es kommt kein Kleber und keine Hitze zum Einsatz.  Ich arbeite mit dieser Technik, weil sie langlebig, pflegeleicht und optisch unschlagbar natürlich ist.


Vorteile:


  • Kein Kleber, kein chemisches Entfernen
  • Haltbarkeit 10-12 Wochen, je nach Haarwachstum
  • Unsichtbar, durch natürlichen Haarfall
  • Lässt sich Ideal mit Farbe (z.B. AirTouch) kombinieren
  • Kein Längenverlust beim Reift, da die Tressen immer wieder an der selben Stelle befestigt werden.
  • Schnelle Anwendung mit Profi-Technik. Durch gezielte Doppelnaht-Techniken lassen sich auch 2-3 Reihen in nur 60-90 Minuten einsetzen.


Nachteile:


  • etwas höherer Startpreis
  • Nicht geeignet für sehr kurzes Haar



Warum ich in meinem Salon ausschließlich

 mit Tressen Extensions arbeite.


Ich möchte meinen Kundinnen nicht nur schönes, sondern gesundes und stabiles Haar ermöglichen. Tressen Extensions lassen sich nahezu unsichtbar einarbeiten, halten deutlich besser und sehen auch Wochen später natürlich und gepflegt aus.


Tape Extensions sind für manche Situationen eine Lösung - aber ich habe mich bewusst dagegen entschieden, weil ich 100% hinter dem stehen will, was ich anbiete.


Ready für dein neues Haargefühl?


Buch dir jetzt dein persönliches Tressen-Extensions-Paket:


Ob leichte Verdichtung oder echte Verlängerung - bei mir findest du das passende Paket:


  • Volume One: 1 Reihe mit 2 Tressen zur Verdichtung/Verlängerung max. + 5cm
  • Volume Two: 2 Reihen mit 4 Tressen zur Verlängerung max. 5cm - 10cm
  • Luxury Length: 3 Reihen mit 6 Tressen zur maximalen Verlängerung bis 15cm
  • Blonde Luxury + Extensions: Strähnentechnik deiner Wahl, Glossing, Tiefenpflege, Haarschnitt & Styling


Alle Pakete beinhalten Beratung, Haaranalyse, Einnähen, Einschneiden & Styling.

👉 Jetzt direkt Online buchen - klar, einfach, transparent.


Lela Berger - deine Spezialistin für Tressen Extensions in Konstanz

Teilen

AirTouch Strähnentechnik Ergebnis bei Friseur Lela Berger Konstanz. Nahtloser, weicher Blondverlauf
von Lela Berger 26. Juni 2025
⭐️ Premium AirTouch Konstanz - sanfte Übergänge, weniger Haarbruch. Erfahre alles über Technik, Vorteile & meine Expertise.
20. April 2025
Skinification für die Kopfhaut – warum gesunde Haare an der Wurzel beginnen Wir achten auf unsere Gesichtspflege, investieren in Seren, Toner und hochwertige Cremes – doch die Kopfhaut bleibt oft außen vor. Dabei beginnt schönes, kräftiges Haar genau hier: an der Wurzel. Was bedeutet Skinification? Der Begriff stammt aus dem Bereich der Gesichtspflege und beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz: gezielte Wirkstoffe, Detox, Feuchtigkeit – alles für ein gesundes Fundament. Und genau dieser Gedanke wird jetzt auf die Kopfhaut übertragen. Denn was du deiner Haut gönnst, braucht auch deine Kopfhaut: Pflege mit Konzept. Warum ist die Kopfhaut so wichtig? Eine gesunde, ausgeglichene Kopfhaut ist die Basis für starkes Haarwachstum, glänzende Längen und auch für die Haltbarkeit deiner Extensions. Ist sie gereizt, ausgetrocknet oder überfettet, wirkt sich das negativ auf Haarstruktur und Haarverlängerungen aus – sie halten schlechter, wirken stumpf oder fetten schneller nach. Was kannst du zu Hause tun? Skinification ist keine Zauberei, sondern beginnt mit kleinen Routinen: Kopfmassage beim Waschen – fördert die Durchblutung und aktiviert die Haarwurzel. - Regelmäßiges Bürsten – z. B. mit einer Wildschweinborstenbürste, um Talg sanft zu verteilen. - Vor Farbbehandlungen nicht waschen – der natürliche Schutzfilm schützt deine Haut. - Detox-Produkte einbauen – z. B. ein Cleansing Shampoo (wie von Maria Nila), um Stylingreste und Ablagerungen zu entfernen. Mein Tipp im Salon: Ich nehme mir für jede Kundin Zeit, schaue mir die Kopfhaut genau an, empfehle Produkte und gebe individuelle Pflegetipps mit. Denn Selfcare hört nicht beim Gesicht auf – sie beginnt an der Wurzel. Fazit: Skinification ist mehr als ein Trend. Es ist ein liebevoller, durchdachter Umgang mit deiner Kopfhaut – und damit der erste Schritt zu starkem, gesundem Haar.
Professioneller Calligraphy Cut Haarschnitt bei Friseur Lela Berger in Konstanz.
von Lela Berger 19. Januar 2025
Der Calligraphy Cut verändert, wie Haare geschnitten werden, und sorgt für ein natürliches Ergebnis. Hier erkläre ich dir, was den Calligraphy Cut ausmacht, für wen er geeignet ist und warum du ihn in meinem Salon ausprobieren solltest. Was ist der Calligraphy Cut? Der Calligraphy Cut ist eine Technik, bei der ein spezielles Werkzeug verwendet wird. Dieses Werkzeug sieht aus wie ein Kalligrafie-Stift und schneidet das Haar im 21°-Winkel. Dabei bleibt die Haarstruktur unversehrt. Das Ergebnis: Mehr Volumen : Durch eine größere Schnittfläche wirken die Spitzen voller. Elastizität und Sprungkraft : Dein Haar wird flexibler und behält seine Form besser. Weniger Spliss : Die kleinere Reibungsfläche der Spitzen schützt das Haar. Individuelle Form : Mit dieser Technik kannst du bestimmen, wie dein Haar fällt und wie Übergänge gestaltet werden. Ist der Calligraphy Cut etwas für dich? Die Technik eignet sich für alle Haartypen. Sie bringt vor allem Vorteile, wenn du: feines Haar hast und dir mehr Volumen wünschst, Locken hast und sie definierter wirken sollen, Extensions trägst und die Verbindungsstellen schonen möchtest. Kurz gesagt: Der Calligraphy Cut ist ideal, wenn du deinem Haar etwas Gutes tun willst. So funktioniert der Calligraphy Cut Der Ablauf beim Calligraphy Cut unterscheidet sich kaum von einem normalen Haarschnitt. Der Unterschied liegt im Werkzeug und der Technik. Stell dir vor, du schneidest eine Gurke: Wenn du sie gerade abschneidest, entsteht eine runde Fläche; schneidest du sie diagonal, entsteht eine größere Fläche, die flexibler ist. Bei deinem Haar hat der diagonale Schnitt den Vorteil, dass die Spitzen weniger Reibungsfläche haben. Dadurch entsteht weniger Spliss, und dein Haar wirkt lebendiger. Warum solltest du den Calligraphy Cut bei mir machen lassen? Damit die Technik funktioniert, braucht der Friseur eine spezielle Schulung. Ich habe diese Ausbildung und möchte bald alle Stufen erreicht haben: Black Star : Die Grundzertifikat und die Voraussetzung, um den Calligraphy Cut anzubieten. Hier stehe ich aktuell. Silver Star : Weitere Erfahrung und Expertise, um präzise Schnitte zu garantieren. Gold Star : Perfektion und ein feines Gespür für diese Technik. Die Qualifikationen stellen sicher, dass dein Haarschnitt genau deinen Wünschen entspricht und perfekt umgesetzt wird. Passt der Calligraphy Cut zu jedem Look? Ja, du kannst mit dieser Technik jeden Haarschnitt umsetzen – ob klassisch oder modern. Und es gibt kein Risiko, da der Calligraphy Cut sanft und präzise arbeitet. Probiere den Calligraphy Cut aus Wenn du dein Haar voller, gesünder und lebendiger erleben möchtest, probiere den Calligraphy Cut aus: Buche jetzt deinen Termin bei mir ! Für eine perfekt abgestimmte Pflege deines Haars empfehle ich dir außerdem meinen Beitrag zu den Basics der Haarpflege .
von Lela Berger 25. Oktober 2024
Von Remington bis GHD: Das sind meine Favoriten
von Lela Berger 10. Juli 2024
Worauf du beim Kauf deines neuen Haartrockners achten solltest
von Lela Berger 29. März 2024
So hast du lange Freude an deiner Haarverlängerung
von Lela Berger 4. Februar 2024
So erleichterst du mir meinen Arbeitsalltag
von Lela Berger 26. November 2023
Das kannst du gegen saisonalen Haarverlust tun
von Lela Berger 13. Oktober 2023
Langes, volles Haar mit Tressen und Strähnen vom Friseur
von Lela Berger 24. August 2023
So pflegst du deine Naturlocken
Weitere Beiträge